Heubedampfer: Selbstbau oder Turbo

 

Vorweg: In den 90er Jahren machte sich jemand schon Gedanken über sein hustendes Pferd und kam auf den Gedanken hier mit Dampf zu arbeiten. In Folge hat seine Entwicklung den Grundstein gelegt für jede Menge Hilfe, welche den Pferden zu Teil wurde. Meinen Dank Herrn Werner Balsiger aus der Schweiz für diesen Wegweiser!

 

 

Summary

 

Hay dust allergy – hay steaming (test system):

 

Preliminary remarks:

 

Watering of hay before feeding removes 90 % of the inhalable dust but causes problems during handling like water consumption, weight and it is not a solution for use in outdoor areas during frost periods (colic danger). It also reduces water uptake of the horses and decreases potassium, sodium and contents of water-soluble vitamins. Another problem is the activation of microorganism and a remaining biofilm in the hay.

 

Steaming…

…produces heat which damages protein structures of the allergenic substances and also humidity which results in thermal conductivity and binding of inhalable particles by swelling process, moistening and adhesion after denaturation.

 

The test system easily produces a temperature increase to 122 °C (up to 150 °C).

 

Some spores are killed at temperatures above 133 °C – the availability of amino acids after that process is still questionable. The higher the temperature the faster the hay is dried trough after removal (in contrast to cooling process in the container) which should be done immediately after steaming because a moisture content in the hay above 15 % activates pathogenic spores and microorganisms in the surrounding area.

 

Hay dust allergy-elicitors:

- Anorganic dusts: from soil and molehills

- Organic dusts (bronchial-harming and allergenic):

 

 

T-stable up to °C

*

Allergenic effect eliminated at T.**

Bacteria/Viruses

I

 

-Bacteria spores

II - III

 

-Bacteria endotoxines

-

 

Pollen

III-IV

 

Fragments of insects

-

 

Yeasts

-

 

-Yeast (spores)

II-III

 

Fungi (Field-/Storagefungi):

I

 

-Fungi (mycelium)

I

 

-Fungi (spores 2.5-3 µm)

III-IV

 

-Exoenzymes

-

 

Mites

I

 

-Mite eggs

I

 

-Mite dung

-

 

-Mites (exuviae of moulting)

-

 

Rodents-/Birds faeces

-

 

 

 

 

Stomach-/gut-/liver-damaging components

 

 

Endoparasites

II

 

Biogen amines (Histamin etc.)

no thermal effect

 

Mycotoxines (Aflatoxin, etc.)

no thermal effect

 

Endotoxines (Lolitrem B, Ergovalin)

no thermal effect

 

Pyrrolicidinalcaloids

no thermal effect

 

 

 

 

Pasture damaging foreign seeds

II-III

 

 

 

 

*Temperature haulm surface, not steaming chamber!

Growth-/germination ability

 

 

** allergenic effect at bronchial AND disgusting system

 

 

***estimated for the detection

 

 

 

 

 

 

 

Temperature steps:

I    -   <  80°C:

II   -   <100°C: trichospores

III  -   <120°C: mesophile native spores, thermophile endospores - Clostridium botulinum

IV  -   <140°C: thermophile native spores, mesophile endospores - Bacillus stearothermophilus

 

Remarks:

 

In the commercial/industrial humus/compost-production, the process-management ensures humidity and pH-value and a temperature above 60 °C for at least 7 days. The combination of temperature and the developing organic acids eliminates pathogenic compounds whose protein envelops normally have a higher temperature resistance.

 

Transferred to the steaming of hay, it could mean that only the combination of (pre-) damaging caused by steaming (effective temperature?) and stomach acid of the horse could break down the protein envelops so far that the allergenic effect gets lost. This approach is derived from the fact that hazelnuts don´t lose their allergenic effects only by baking.

 

A further effect is the energy release when the physical state of the water on the haulms is changing from gaseous to liquid, which has to be evaluated*.

 

Tyrophagus putrescentiae and Acarus siro e.g. could trigger bowel diseases, eczema and asthma (in humans). It is also known that fungal spores may cause severe metabolic disorders and liver- and kidney damages. This illustrate the importance of the optimization of the steaming of hay as the actual standard is only able to bind the inhalable components and turn them away from the bronchial system.

 

Therefore, a temperature increase far above the normal steam has to be enabled. Dry hay has insulating properties and it rarely takes up temperature and hardly transmits it to the inside of the bundles or to the haulm/leave surface. Thus, the steam has to be introduced uniform and sufficiently to achieve a high moisture penetration and an optimal temperature distribution in the bundle. At the same time, the normal temperature gradient from the top to the bottom should be overcome.

 

But humidity in the hay above 12 % would activate the biofilm or foreign microorganism from the surrounding area. Therefore, the steamed hay should be dried immediately.

 

* Water (at 15 °C) has a specific water capacity of 4184 J/(kg·K), heat of evaporation of 2257 kJ/kg =>

    to heat up 3.5 kg water from 15 to 100 °C requires 4184 J/(kg·K) * 3.5 * 85 K = 1244.74 kJ;

    to transfer the same amount of water to steam requires 2257 kJ/kg * 3.5 kg = 7899.5 kJ;

    to heat up the same amount of steam by 20 °C requires 1870 J/(kg·K) * 3.5 kg * 20 K = 130,9 kJ;

    water vapor (at 100 °C) has a specific heat capacity  of 1870 J/(kg·K) which complies an energy uptake of 0.52 Wh/kg/K or 31.2 Wm/kg/K.

 

 

Total:

 

Normal steaming of hay mortifies mites, yeasts, fungal mycelium, viruses and many bacteria. The real allergenic compounds of the organic dusts as fungal and bacterial spores, mite dung, exuviae and exoencymes are not eliminated between temperatures of 70-95 °C. Even if they are killed their allergenic effect is not eliminated. Until research findings are available, temperatures as high as possible should be produced to increase denaturation and binding after drying. Higher temperatures cause a faster drying and therefore the basis for the development of pathogens is eliminated.

 

Anmerkung:

Die folgende Darstellung umreißt das Thema, focussiert auf Risiken und Gefahren, ist unabdingbares Grundwissen UND führt zu einem link, über den der Selbstbau*- siehe folgendes Bild - weiter konkretisiert wird.

Selbstbau mit Thermobox 600l, Kondensatabscheidung und oberem Trenngitter-Prototyp zur Erprobung
Selbstbau mit Thermobox 600l, Kondensatabscheidung und oberem Trenngitter-Prototyp zur Erprobung

 

Basics:

 

Auslöser der Bronchialprobleme sind Anhaftungen, welche abgesehen von Hygienemängeln, teilweise als na- türliche Bestandteile des Heus (s.u.) anzusehen sind. Warum heute mehr als 70% aller Pferde zumindest zeitweise husten, wenn nicht gar chronisch erkranken, ist ungeklärt. Denkbar wäre, über Belastungen im Heu oder auch der Boxeneinstreu hinaus, eine hohe Ammoniak-Belastung im Stall aus der Grundfutterversorgung, welche 

Hochleistungsgräser der Kühe enthält (Eiweiß-Harnstoffrelation). Weiterer Faktor könnte die Verwendung von Rotationsmähwerken mit Aufbereitern sein, welche über Sogwirkung beim Quetschen der Halme bis zu viermal mehr uU PSM-resistente Insekten, in denen Wirkstoffe angereichert sind, erfassen, als Mähwerke ohne Aufbereiter (UFA-Revue 2013). Zu tiefer Schnitt und hohe Geschwindigkeiten bei der Aufnahme, reichern den Ballen mit Erdsporen (Clostridien u.a.) an, eine weitere Belastung kommt hinzu.

 

 Was sind Anhaftungen?

Pathogene Keime am Heu
Pathogene Keime am Heu

 

****Fusarium angefärbt:

 

Allergene Wirkung wird in Regel durch Fremdeiweiße aus der oben genannten Fracht verursacht (Prothein-schutzmäntel). Die organischen Stäube könnten auch ausgewaschen werden. Das allerdings geht einher mit Problemen des Keimwachstums (s. Wikipedia: "Heuaufguß"- nach kurzer Zeit riecht das übel ), die Tränkwasser-aufnahme wird verringert und bei Frost hat sich dieses Verfahren erledigt.

Womit wir beim Bedampfen wären.

Es gilt zu unterscheiden zwischen Bedampfung, die durch Befeuchtung, Quellprozesse bewirkt und dadudurch bindet, somit vom Bronchialsystem ablenkt und in Abhängigkeit der erreichten Temperatur auch Keimvermehrung reduziert bzw. der Turbodampfung, die allergene Fremdeiweiße soweit entfalten könnte(?), dass dadurch die Schlüssel-Schloß Verbindung auf den Schleimhäuten, auch im Verdauungstrakt nicht mehr stattfinden sollte .

Es liegt auf der Hand, dass partielle Verdichtungen des nur aufgeschnittenen Kleinballens dazu führen könnten, dass der Prozeß ungleichmäßig erfolgt:

* uns würden davon 2l am Tag maximale Probleme schaffen, aber das nur am Rande.

 

Dies bedeutet nicht, dass wir bei 70°C im grünen Bereich angekommen wären. Sporen von Bakterien, Spulwurm- und Bandwurmeier beispielsweise, sollten deutlich mehr abbekommen. Grundsatz: je höher die Temperatur, desto kürzer ist die notwendige Einwirkzeit und desto höher der Grad der Pasteurisierung. Allerdings haben wir kaum Vorgaben hierzu aus der Wissenschaft. Petrischalen im Labor können nicht husten. Nachweis dort ergibt lediglich eine Bewertung über Keimzahlen an, eine Prüfung auf allergene Wirkung z.B. der toten Milbe, abgetöteter Bakterien etc. gibt keine Laborauswertung her. Studien hierzu am lebenden Gewebe gibt NICHT.

 

Wir selbst arbeiten auch mit einem Prototypen der Turbobedampfung mit stufenloser Temperaturregulierung bis 150°C und darüber.  Es ist immer auch zu unterscheiden zwischen Halmoberflächen-und  Kammertemperatur unter dem Deckel.  Da einer der Hengste positiv auf Milbenallergie* (s.o. Eier, Kot, Exuvien) getestet wurde und in diesem Fall eine Pasteurisierung nicht ausreichen kann, sind höhere Temperaturen Voraussetzung.

*Tyrophagus putrescentiae und Acarus siro z.B. können (beim Menschen) bei Verzehr Darmerkrankungen, Hautausschlag und Asthma auslösen.

Allerdings generiert eine zu hohe Temperatur auch Hitzeschäden an der Struktur des Grundfutters mit Auswirkungen auf Fressdauer, Speichelbildung, Sättigungsgefühl und letztendlich der Peristaltik im Verdauungstrakt.

Grundlegend: Je höher die Temperatur, desto kürzer die benötigte Einwirkzeit. Limitierend im heutigen Standard sind Dampfeingangstemperatur und Temperaturstäbilität der eingesetzten Behälter.

Bedampfen und Bioverfügbarkeit von Nährstoffen

Neben den uU zu vernachlässigenden Folgen von dauerhafter Zuführung entmineralisiertem Wassers, welches dem Körper div. Nährstoffe entzieht - die Restfeuchtigkeit am Halm ist auskondensierter Dampf, dessen Anteil mit sinkender Umgebungstemperatur steigt - ist auch die Reduzierung von Mineralstoffen, Spurenelementen etc. im Heu selbst auszuloten.  Es ist davon auszugehen, dass wasserlösliche Nährstoffe, wie z.B. Vitamin C, ätherische Ölen u.a.  reduziert werden.

Nach den Auswertungen von Blutbildern* und Nährstoffanalysen, die noch keine endgültige Bewertung ermöglichen, läßt sich aber schon sagen, dass Absenkung der Fe-Gehalte mit  Auswirkungen auf den Hämoglobinwert zu prüfen ist: eine Zufütterung von roter Beete sollte daraus jedenfalles pauschal erfolgen.

 

*

Fortsetzung folgt!

 

Nichtsdestotrotz entlasten Selbstbauten das Atmungssystem. Der Weg zur Turbobedampfung, war natürlich der über den bestehenden Standard. Die Erkenntnisse hieraus sind eindeutig: Die Selbstbauanleitung hier ist den teuren, gewerblich vertriebenen Geräten bei Verwendung einer Regentonne, nur im Bereich der Dämmung unterlegen. Um dies zu kompensieren, besteht die Möglichkeit hier ePP zu verwenden. Jedenfalles wird sie zwei Vorteile mit sich bringen: adaequate Anschaffungskosten und keine Suppe am Boden, die ins Heu zieht.

 

 

Belastung der Atemwege durch Boxeneinstreu/Stallklima:

 

Stroh, wenn nicht gerade hochwertiges Futterstroh, ist in der Regel sporenbelastet und würde den Effekt der Heubedampfung massiv mindern. Die Verwendung von Spänen oder Pellets sind hier eine Alternative. Allerdings erweisen diese sich als Problemkind in der Rotte* (hoher Ligninanteil: säurestabil und weitestgehend bakterien-resistent). Es laufen derzeit Ermittlungen, den Ligninabbau mittels einer Zugabe von Milchsäurebakterien-stämmen nebst Gärsäuren, unterstützt durch eine Spurenelementmischung aus Sulfaten zu beschleunigen.

 

siehe auch unten unter Dampferzeuger.

 

Desweiteren setzt Pferdeurin Ammoniak frei, welches bei der Desaminierung von Aminosäuren gebildet wird. Je überschüssiger die Versorgung mit Proteinen, desto höher fällt dies aus. Ammoniak steht in einem sog. Dissoziationsgleichgewicht mit Ammonium, welches von Temperatur und pH-Wert gesteuert wird. Daraus kann diese Belastung in Box mit Milchsäurebakterien reduziert werden.

 

1. Selbstbau - Grundbetrachtung

Unabdingbar ist die Bildung einer Kammer unter dem Heu, damit dieses nicht in der Pfütze schwimmt, die sich am Boden durch Kondensation zwangsläufig bildet. Das Heu soll angefeuchtet werden, Temperatur annehmen, damit ein Teil der allergenen Fracht abgetötet* wird, aber nicht durchnäßt werden.

*Abtöten ist nicht gleichzusetzen mit Eliminierung allergenen Potentials. Auch bedeutet das Abtöten von Mycelien  oder Bakterien nicht, dass deren Sporen auch ihre Entwicklungsfähigkeit verlieren.

 

Dampferzeuger

 

Die Dampferzeuger werden in diesem Umfeld befüllt:

Quelle: Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau (SVLFG)
Quelle: Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau (SVLFG)

Die Liste der Anhaftungen an eingebrachten Futtermitteln und der beim Fegen aufgewirbelten

allergenen Stäube ist lang:

-Sporen von Pilzen und Bakterien

-Endotoxine aus abgestorbenen Bakterien

-Milben, deren Kot und Exuvien

-Viren

-etc.

 

Siehe hierzu bitte auch unter: "Stallklima-Luftreinigung"

 

Nicht nur Pferde im Stall werden belastet-

Eigenschutz durch partikelfiltrierende Maske.

Schutzklasse >I.

Siehe hierzu:

 

 

 

Broschüre Staub der SVLFG

 

Schutzmaske nach Gebrauch:

Filtereinsatz SK I - Innenseite
Filtereinsatz SK I - Innenseite

Daraus jedenfalles Schutzklasse mindestens II verwenden und auf passgenauen Sitz der Maske achten. Das hier abgebildete Keimwachstum wird durch Sporen in Gang gesetzt, die mit 2,5-3mym* Größe alveolargängig sind und durch SK I nicht ausgefiltert werden.

* bis zu 400 nebeneinander ergeben eine Strecke von 1 mm

 

Da insbesondere die Tanks von der Bildung von Braunstein betroffen sind und deren Temperaturen z.T. deutlich niedriger sind als in der Dampfkammer, werden sich auch hier pathogene Keime ablagern. Siehe bitte den "Abstrich" aus einem eröffneten Tank nach längerem Einsatz im Stall:

Dieses Reinstvlies wurde partiell - Anteile mit Verfärbungen - in Petrischalen umgebettet:

Tage später:

Um derartiges Wachstum* im Zweikammer-Dampferzeuger zu vermeiden, kann dieser in den Pausen mit Säure befüllt werden. Niedriger pH-Wert und Luftabschluß unterdrücken die Weiterentwicklung pathogener Keime, belasten die Heiz- wendel aber über das standardmäßige Entkalken hinaus. Dadurch wird jeder Dampferzeuger zum Verschleißteil. Man sollte daraus nicht unbedingt auf Geräte zugreifen, die Hunderte von Euros kosten und je nach Einsatz ein bis ?mal im Jahr ersetzt werden müssen.

*Bakterien darin würden in der Dampfkammer zwar abgetötet, die dabei freigesetzten Endotoxine aus diesen, aber unweigerlich ins Heu geblasen.

 

Alternativ gibt es Einkammerbedampfer, die zwar die Gesamtwassermenge mitheizen, aber eindeutig weniger dazu neigen, kontaminiert zu werden.

 

 

Messreihen: Feuchteverteilung und Temperatur

 

1. Direkteinspeisung ins Heu, ohne Trenngitter

Das Heu, welches an den Austrittsdüsen anliegt, verhindert eine gleichmäßige Ausströmung und damit wird die Verteilung ungleichmäßig und der untere Bereich verstärkt durchnäßt bis hin zu einer Suppe am Boden. Vielleicht geeignet, den Mars wiederzubeleben, für´s Pferd u.E. eher nicht. Und ob Spieße, die ins Heu ragen, hier abzuhelfen in der Lage sind, oder das Problem nur ein paar cm nach oden verlagern und den Grund noch kühler halten......

Bild 2 und 3 zeigen den gleichen Ausschnitt mit 6 Stunden Zeitdifferenz, diese Suppe lebt.

 

 

2. Kammereinspeisung unterhalb Trenngitter, ohne Bodenkontakt (Pfützenbildung):

 

2.a Ohne Düsensystem

Aussen und Heutemperatur 11°C. Die unregelmäßige Feuchteverteilung resultiert aus der Säulenbildung des einzelnen Dampfstrahles. Die Kondenswasserbildung am Boden jeder Variante - eine warme Suppe aus entmineralisiertem  Wasser - zieht hier NICHT mehr ins Heu. Daraus:

 

2.b Mit Düsensytem

Die Feuchte- und damit Temperaturverteilung auf der Halmoberfläche wird durch Düsen und Heuverteilung gleichmäßiger. Das Heu wurde komplett aufgelockert und gleichmäßig auf der Fläche verteilt, wobei mit steigender Befüllung unterschiedlich verdichtet wird. Aber:

Messpunkte: Bodensuppe (61), Seitenwand (72) und Oberkante Heu (87), Trenngitter (82) und Mitte der Heufüllung (85) bei Aussentemperatur von +10,5°C

 

Fazit:

Zu beachten ist, dass Messfühlertemperatur und Heuoberflächentemperatur NICHT gleichzusetzen sind.

Z.N.G. sind hier mindestens 5°C vorsichtshalber abzuziehen.

Bei einer Außen- und Heutemperatur <10°C, erweisen sich zunehmend die Schwachstellen der Regen- und Mülltonnen. Dämmung fehlt und sollte nicht ergänzt werden. PE ist eingeschränkt temperaturstabil inkl. der Materialbelastung aus den stetigen Temperaturwechseln. In den Randbereichen wird das Gut nicht auf die geforderte Temperatur von 95°C gebracht.

 

Bewertung:

Beim Einsatz einer Regen- oder Mülltonne ist die hohe zylindrische Form erstes Manko. Die Temperaturen oben erzielen wir bei deutlichen Plusgraden. Natürlich liegt uns die Studie, auf die sich die Cavallo beruft im Volltext vor. Nett formuliert: Man hat die Passagen ausgewählt, die das Ganze positiv bewerten......Darüberhinaus: Ein kunststoffummanteltes Fahrradkörbchen, verzinktes oder verchromtes Metall und Aluminium sollte keinesfalles verwendet werden. Metallionen sind toxisch. Die Mengenangaben zur Heubefüllung sind Humbuk -s. nebenan.

Man setzt so eine Konstruktion ein, es tritt sehr schnell eine Verbesserung der Atmung des Patienten ein, der Husten läßt nach. Eingentlich eine befriedigende Entwicklung. Das erzielt jedes Verfahren inkl. Gießkanne dadurch, dass die Anhaftungen vom Bronchialsystem abgelenkt werden. Aber jede allergene, durch feucht(warm)es Milieu aktivierte Fracht, belastet dann den Organismus und kann auf Dauer massivste Schäden einleiten, die nicht offensichtlich werden.

Daraus: eine preiswerte Lösung mit hohem Gefahrenpotential, die wir NICHT einsetzen würden, zumal Polyethylen (PE-HD, PE-LLD, PE-LD, PE-HMW.....) aus dem Regentonne und Mülleimer ja gefertigt sind und uU auch die Innenverkleidung beispielsweise der TKT-Boxen, eine begrenzte Temperaturbelastbarkeit haben. Formal nennt sich das Victat-Erweichungstemperatur und bezieht sich auf die Einwirkung von Temperatur. Im Dampf ist jedoch darüberhinaus die sog. Enthalpie-Energie enthalten, also die Energiemenge, die zugeführt werden muß, um kochendes Wasser zu verdampfen. Diese Energie wird freigesetzt, wenn Dampf an Oberflächen auskondensiert. Von Vorteil, wenn das auf den Halmen und damit auch den daran haftenden pathogenen Keimen geschieht, aber auch Belastung des Kunststoffes über die reine Temperatureinwirkung hinaus. Auch erzeugen wir Materialbelastung aus den permanenten Temperaturwechseln zwischen Umgebungs- bzw. Heutemperatur und Kammertemperatur beim Bedampfen.

Daraus liegt es auf der Hand, dass jedenfalles Material mit höherer T-Belastbarkeit zum Einsatz kommen sollte, um das Risiko der Freisetzung von Mikropartikeln zu verringern: Polypropylen.

 

3. Im Turbo: Betrieb Modul 1 für gleichmäßige Verteilung. Modul 2 auf Minimalstufe.

 Turbo-Heubedampfer Temperatur: Prozeßsteuerung Modul 1
Turbo-Heubedampfer Temperatur: Prozeßsteuerung Modul 1

Begleitende Fragen:

- Entfaltet allergernes Potential, welches das  

  Atmungssystem beeinträchtigt, diese Wirkung auch

  im Verdauungstrakt (Reizdarm!)

-Bei welchen Temperaturen sind Proteinschutzmäntel der

  pathogenen Keime so weit in ihrer Oberflächenstruktur

  verändert, dass sie ihr allergenes Potential verlieren.

- Welche Supplementierung muss wegen der

  Beeiträchtigung z.B. wasserlöslicher Vitamine erfolgen.

- Welche Temperaturen verändern wie die Verdaulichkeit

  von z.B. Zellwandproteinen, Stärke etc.

 denn:                                                                                    

Proteinschutzmäntel von z.B. Clostridiensporen, aber auch die anderer thermophiler Erdsporen besitzen eine Thermoresistenz von deutlich über 100°C. Darüberhinus sind, wie in diesen Texten ausgeführt, sowohl Stärke, als auch Zellwandproteine, zu berücksichtigende Faktoren. Daraus wird zu prüfen sein, inwieweit hier Temperaturen von >100 ( bis ca 148°C stufenlos regulierbar) die Verdaulichkeit positiv beeinflussen. Welche Temperatur maximal wie lange angesteuert werden darf, ohne negative Effekte einzuleiten (Forschungsbedarf: Pferdeallergologie ist kaum bearbeitetes Feld der Wissenschaft. Auskunft hierzu: 10 Jahre und 500.000,-€ Anschubfinanzierung).

                                                                     

Abschlußbewertung und Fazit

 

- Der Verbindungsschlauch zwischen Dampferzeuger und Behälter sollte auf Minimum gekürzt werden:

   Dampf hat 100°C und kondensiert bei geringem Temperaturabfall zu Wasser. Eine ungekürzte Zuleitung

   von 3m bringt Reibungsverluste, Temperaturabsenkung und darüberhinaus u.U. auch eine vortreffliche

   Fußangel zu Wege.

- Eine Einspeisung direkt ins Heu (ohne Kammer darunter!) bewirkt Düsenabdeckung und verstärkt

   die Bildung einer keimbelastete Brühe aus demineralisiertem Wasser und Heu.

- Die Einspeisung über den nur gekürzten Schlauch bewirkt eine Säulenbildung des Dampfes, welche

   ungleichmäßig durchfeuchtet und erhitzt.

- Jedes Düsensystem sollte Öffnungen aufweisen, welche zur Innenseite leicht abwärts gerichtet sind, damit

  auskondensierter Dampf (=Wasser) auf den Grund des Behälters abgeleitet wird und nicht den Dampfstrom 

   bremst. Restwasser im Düsensystem könnte darüberhinaus gefrieren.

- Ein Übergießen des zu bedampfenden Heus vorab, würde bedeuten, dass diese Menge an Wasser mit

   aufgeheizt werden müßte - eher kontraproduktiv!

- Wir erreichen eine Reduzierung des Wachstums pathogener Keime ab ca. 70°C, welche deren

   allergenes Potential nicht zwangsläufig auch eliminieren. Hierzu müßte das Fremdeiweiß aufgefaltet

   und in seine AS zerlegt werden. Hierzu wären wir sicher im Bereich deutlich über 100°C.

- Nichtsdestotrotz findet Bronchialentlastung statt, da Denaturierung Eiweiße klebrig macht, wodurch

   auch eine Anhaftung am Halm bewirkt wird, welche durch die Feuchtigkeit und damit einhergehenden

   Quellprozessen (Oberflächenvergrößerung) noch unterstützt wird. Die Feuchtigkeit jedoch bedeutet Aufnahme

   entmineralisierten Wassers, welches nur in geringen Mengen auf Dauer dem Pferd zugeführt werden sollte.

- Teure gewerbliche Geräte erzielen durch Dämmung höhere Temperaturen, bleiben dennoch im Bereich

   unter 100°C. Damit kommen wir weiter, aber deren Preise sind dann doch etwas überzogen. Diese Konstruk-

   tionen sind selbstbaufähig und können für die private Eigenverwendung auch noch mit wesentlichen

   Baugruppen ergänzt werden - siehe bitte link zur Selbstbauanleitung unten.

 

 

Fazit:

 

Die Folgen einer dauerhaften Zuführung von entminaralisiertem Wasser sind ungeklärt - Kammer unter dem Heu leitet eine wesentliche Menge ab.

Es liegt auf der Hand, dass allergenes Potential, welches die Bronchialschleimhaut reizt, diesen Effekt ebenso im Bereich des Verdauungstraktes (Maulhöhle, Magen und Därme) und auch der Augen bewirken könnte.

Eine Klärung auf wissenschaftlicher Ebene steht aus.

Probenentnahmen von der Heuoberkante sagen nichts aus über Keimwachstum am Heu der Unterseite bzw. der Heusuppe vom Boden des Behälters.

Insektenfragmente, Milbenkot, Endotoxine aus abgetöteten Bakterien sind per se nicht über Wachstum in der Laborauswertung nachweisbar.

Die Kombination von Hitze, Feuchtigkeit und 240Volt Wechselspannung birgt Risiken, die  besondere Sorglalt erfordern, zumal die verwendeten Dampferzeuger als Tapetenablöser für den Innenbereich konzipert sind.

Hauptbedampfungszeit ist der Winter mit Minustemperaturen, die den Wirkungsgrad bei fehlender Dämmung sinken lassen, hieraus empfielt sich jedenfalles die Verwendung von PP statt PE - siehe in Folge:

 

Nachweis keimreduzierender  Wirkung:

Es gilt zu unterscheiden zwischen den adulten Lebensformen und den Reproduktionseinheiten. Z.B. Bakterien und Pilze bzw. deren Sporen haben unterschiedliche Temperaturresistenzen. Der Nachweis im Labor, der wenige Tage abdeckt, besagt nicht zwangsläufig, dass Sporen mit längerer Entwicklungszeit ebenso eliminiert wurden, wie das Mycel oder die Bakterie. Darüberhinaus ist allergenes Potential nicht abhängig vom Leben oder Tod des Keimes, seiner Entwicklungsfähigkeit. Insektenfragmente, Milbenkot oder bei uns Menschen der Katzenspeichel sind über eine Kultur in Petrischale per se nicht erfassbar.

Proben von der Unterseite des Bedampfungsgutes sind aussagekräftiger, da sie wegen des vorliegenden Temperaturgefälles und höherer Durchsuppung insbesondere in der Startphase, die verbleibende Realbelastung im Heu ausweisen.

Desweiteren sind unterschiedliche Außentemperaturen in der Heulagerung zu berücksichtigen: während der Kälteperioden in den Wintermonaten mit Umgebungstemperaturen auch deutlich unter 0°C und nicht in der  sommerlicher Weidezeit kommen die Geräte überwiegend zum Einsatz.

Will heißen: Jede Laborauswertung sollte gezielt die Schwachstellen suchen, ungünstige Bedingungen aufnehmen und im Resultat auch Nebenwirkungen ermitteln. Das findet man in den Veröffentlichungen so nicht.

 

Physikalische Bewertung:

Dampferzeuger ohne Druckerhöhung im Gerät können nur Dampftemperaturen von 100°C erzeugen. Zeit und Austrittsmenge sind abhängig von der zugeführten elektrischen Energie, wobei hier nach URI Grenzen gesetzt sind, wonach eine 16 Ampere-Sicherung mit max. 3520 Watt Leistung der gesamt angeschlossenen Verbraucher, belastet werden kann, ohne auszulösen. Füllmengen von z.B. 7,5l und einem Heizelement von 2,75 kW im Einkammersystem sind in Relation einem Gerät mit 2,2kW für 4,5l unterlegen, da sie die Gesamtwassermenge auf- und mitheizen müssen. Zweikammersysteme s.o.

 

(Elch?)test gewerblicher Standard*:

* Anmerkung: Sich von fremder Entwicklung inspirieren zu lassen ist eines, fremdes geistiges Eigentum ohne Quellenangebe zu übernehmen, etwas anderes. So wie ich erleben mußte, dass man sich im Interesse seines kranken Pferdes Ratschläge hat geben lassen, um diese dann als Eigenkonstruktion über ebay-Kleinanzeigen zu vermarkten oder meine Erhebungen zur Werbung für etablierte gewerbliche Produkte verwendet werden, hat dies auch Werner Balsiger ertragen müssen, dessen WEBA m.E. als Vorläufer aller Heubedampfer anzusehen ist. Daraus:

 

Zitate aus der Werbung, kommentiert:

-"......bei Temperaturen von bis zu 105 bzw. 110°C im Inneren des Containers verlieren.....!

-wie die dort eingesetzten Geräte eine derartige Temperatur erreichen sollen ist nicht nachvollziebar

-Polypropylen-Homopolymer (PP) lässt sich dauerhaft zwischen 0 und 100 °C verwenden

-Bei einem normalen Umgebungsdruck von 1,013 bar (101,325 kPa) siedet Wasser bei 100 °C

 Wird darüber hinaus Energie (Wärme) zugeführt, verdampft es, ohne dass es zu einem weiteren

 Temperaturanstieg kommt.

-Bei Temperaturen >100°C würde das Material auf Dauer zu hoch belastet.

 

-"....befreit Heu von Sporen und Schimmel.....!

-auch abgetötete (?) Sporen verbleiben im Heu!

-Schimmel im Heu (muffig-dumpfer Geruch oder auch wenn der Ballen nur raucht) ist Ausschußkriterium. Die        

  Mykotoxine (=Stoffwechselprodukte des Schimmels) sind hochtoxisch und thermisch stabil.

 

-".......durch feuchte Hitze verlieren viele Mikroorganismen wie Pilzsporen und Bakterien* durch

    Veränderung ihrer Eiweißstrukturen ihre allergene Wirkung.....!"

     *Bakterien (Reduzierung von 86 bis 99%) und Schimmelpilze (Reduzierung um nahezu 100%).

-Wachstumsfähigkeit ist nicht gleichzusetzen mit allergenem Potential. Botulismuserreger z.B. sind 

  temperaturstabil bis 133°C (BioAbfV, Anhang2)

-wann bei welchen Temperaturen allergenes Potential eliminiert würde, ist offene Frage an die Wissenschaft, ob 

  Entfaltung allergener Fremdproteine stattfindet auch.

-Hemmung der Reproduktionsrate ist keine Reduzierung. Absterbende Bakterien setzen Endotoxine frei, sind

  nicht mit ihren Sporen zu verwechseln und sowohl sterile bzw. fertile Sporen, als auch abgetötete Bakterien

  verbleiben nach wie vor am Heu.

 

-"Der trockene Husten.......Reaktion auf inhalierbare Bestandteile...... Sporen von Schimmelpilzen..........für die Atemwege unschädlich machen"

Der Verfasser kennt offensichtlich diese Seite, nur leider nicht das Impressum und den copyright-Hinweis darin.

Daraus im Gegenzug:

Fachlich ist diese Werbung irreführender Blödsinn, denn:

- 75°C (Eigenmessung G.R.) machen Sporen von Schimmelpilzen unschädlich?, die wann im Heu sind?

- Sporen sind Reproduktionseinheiten von "Schimmelpilzen" und manchen Bakterien, deren Existenz zwingend somit die adulte

  Form dieser pathogenen Keime voraussetzt. Sporen werden gebildet durch div. adulte Bakterien und den Mycelien der Pilze,

  die Stoffwechsel betreiben. D.h. abgesehen von einer Grundbelastung mit Feldpilzen, werden Lagerpilze in relevanter Anzahl

  nur vorliegen, wenn das Heu besiedelt ist - zu feucht eingebracht oder gelagert !, die Charge raucht oder dump-muffig riecht.

  Stoffwechselprodukt sind aber hochtoxische Mykotoxine, die selbst der Turbo auf max. Leistung (170°C) nicht verändert. Es ist

  somit bedeutungslos, ob deren Sporen von den Bronchien abgelenkt würden bzw. deren Keimfähigkeit eliminiert würde, ein

  derartiges Heu ist zu verwerfen.

 

-"...wichtige Nährstoffe bleiben beim Bedampfen nahezu vollständig erhalten!"

Das stimmt so nicht, denn wasserlösliche Vitamine, ätherische Öle, Fe-Gehalte etc. werden in Abhängigkeit der Bedampfungszeit reduziert.

Anmerkung: seinem Produkt eine "verkehrswesentliche" Eigenschaft zuzuordnen, welche nicht erfüllt wird, kann zu Wandelung, Minderung, SEA wg. Nichterfüllung bzw. Nachbesserung (unbegrenzt!) führen.

 

 

Ein paar Details sollte man prüfen:

 

-Dampfaustrittstemperatur am Erzeuger

-Heutemperatur oben und unten (Pfütze?)  und

-Abstriche im Randspalt zwischen Düsensystemen und Behälterboden.

-Keimfähigkeit des bedampften Gutes vom Containerboden

-Prüfsiegel: TÜV, GS, CE, VDE?

-Verbraucherschutz nach EU-Verordnung 542/2013? Gewerbliche Online-Anbieter müssen hiernach link setzen zu:

 http://ec.europa.eu/consumers/odr/

 

2. Zur Umsetzung in Wort und Bild:

 

Mit hinterlegtem link ( hier bitte klicken* ) gelangen Sie zu den konkreten Bauanweisungen inkl. Bestelladressen.